Aktuelles Stück

Da Roagaspitz

Der reiche Mühllechner ist verstorben. In seinem Testament bestimmt er, dass sich seine drei Neffen die Mühle, den Wald und das Geld teilen, während sein Pflegesohn Florian, der sich bis zuletzt um ihn gekümmert hatte, nur seinen „Roagaspitz“ erhält. Der Spott der drei Vettern ist groß. Doch bald wendet sich das Blatt, der „Roagaspitz“ entpuppt sich zum Glücksbringer. Der Spott wandelt sich in Neid und jeder der drei Vettern versucht auf seine Weise, an diesen Glücksbringer zu kommen, zunächst vergeblich. Als sie aber am Ende bereit sind, ihren jeweiligen Erbteil gegen den „Roagaspitz“ zu tauschen, willigt Florian ein. Es zeigt sich letztendlich, wie umsichtig der Mühllechner sein Testament abgefasst hatte.

Die Premiere ist am Ostersonntag, 21.04.2019 um 19.30 Uhr.

Premiere ist am Ostersonntag, den 21. April. Weitere Vorstellungen sind am Ostermontag, den 22. April, Donnerstag den 25. April und Freitag den 26. April. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Gespielt wird in der Mehrzweckhalle der Schule Walting. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei der Familie Schroll, Telefon 08426/742 ab Sonntag den 7. April.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSCF0017-(2)-1024x716.jpg
Von links nach rechts: Peter Glaßner, Paul Glaßner, Julia Mandlinger, Sebastian Mandlinger, David Bertok, Christian Strauß, Karin Glaßner, David Stark und Bernadette Wittmann

Darsteller:

Florian Sachler, armer,  junger Müllersknecht
Christian Strauß
Traudl, dessen Frau
Julia Mandlinger
Korbinian Vielhammer, Vetter
David Stark
Mattheis Rucherer, Vetter
David Bertok
Dionys Erbmoser, Vetter
Sebastian Mandlinger
Walburga, dessen Frau
Karin Glaßner
Haserer, Nachbar und Freund
Paul Glaßner
Notar
Peter Glaßner
eine Bedienung
Sarah Hiemer
Souffleuse
Bernadette Wittmann
Technik
Masken und Frisuren
Spielleitung
Peter Glaßner